SEIT ÜBER 25 JAHREN
SIND WIR FÜR SIE DA ...

Die Diakoniestation Niefern-Öschelbronn wurde 1981 gegründet mit der Maßgabe, die pflegerische Versorgung der hilfebedürftigen MitbürgerInnen zu übernehmen. Nebenstehend sehen Sie die Bereiche in denen wir heute für Sie tätig sind.

Unsere MitarbeiterInnen sind für Ihre Aufgaben geschult und haben die vom Gesetzgeber verlangte Qualifikation.

In der ambulanten Kranken und Altenpflege versorgen wir kranke und pflegebedürftige Menschen mit pflegerischen Maßnahmen im Rahmen der Pflegeversicherung und/oder mit medizinischen Leistungen gemäß der von Ärzten verordneten Behandlungsvorgaben. Die hauswirtschaftlichen Helferinnen übernehmen leichte pflegerische Aufgaben und sorgen außerdem dafür, dass Ihre Wohnung gepflegt und sauber ist und dass Sie nicht auf Frühstück, Mittagessen und Abendbrot verzichten müssen.

Die Familienpflege beinhaltet die Weiterversorgung eines Haushalts und die Betreuung der im Haushalt lebenden Kinder bei Ausfall der Mutter durch eine Risiko-Schwangerschaft, einen Unfall oder eine Krankheit.

In unserer Tagespflege besuchen uns Ältere und Jüngere, Kranke und Gesunde, Frauen und Männer, die von 8 Uhr morgens bis 16.30 Uhr abends dort alles finden, was für ihre Pflege, Essen und Trinken, Ruhe und Unterhaltung benötigt wird.

Mit der Nachbarschaftshilfe und der Alltagsbegleitung haben wir ein Angebot für Sie das fast alles kann. Vom „mal reinschauen“ und kleinen Handreichungen bis zur umfangreichen Unterstützung bei allen Arbeiten die in Haus und Garten anfallen – und das zu unschlagbaren Preisen. Probieren Sie es aus.

In unseren betreuten Wohnanlagen in Niefern und Öschelbronn sind die Mitmenschen gut aufgehoben, die nicht mehr mit allem alleine zurechtkommen aber keine Heimversorgung brauchen. Sie erfahren Sicherheit durch die erhöhte Präsenz unserer MitarbeiterInnen in den Häusern sowie durch eine Notrufanlage. Wenn es Ihr Wohnumfeld zulässt, können Sie diese Hilfe aber auch in Ihrem jetzigen Zuhause bekommen. Dafür sorgt unser Angebot HausNotRuf.

Ohne die Unterstützung unseres Fördervereins aus Mitgliedsbeiträgen sowie den ergänzenden Einsatz freiwilliger privater Finanzmittel könnten die vielfältigen, ständig steigenden Anforderungen an einen modernen Pflegedienst, ob ambulante Kranken- und Altenpflege, Tagespflege oder Nachbarschaftshilfe nicht geleistet werden, denn nicht alles was wir tun wird von den Kranken- oder Pflegekasse bezahlt.